Keltenstraße 67Klinik Kitzinger Land |
Angiographie (kurz „Angio“ bezeichnet) ist der Sammelbegriff verschiedener Bildgebungsverfahren zur Darstellung von arteriellen und venösen (Phlebographie) Blutgefäßen, Lymphgefäßen sowie Gefäßprothesen oder Dialyseshunts.
Zur Abklärung von Erkrankungen der Arterien wurde in der Vergangenheit oft die Digitale-Subtraktions-Angiographie (DSA) eingesetzt. Nach Platzierung einer Injektionsnadel in der Leisten- oder Ellbeugenarterie werden in schneller Abfolge digitale Röntgenaufnahmen während der Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels angefertigt. Durch die Subtraktion eines Leerbildes ohne Kontrastmittel können übereinstimmende, störende Bildelemente (z.B. Knochen) zur besseren Auswertung und Dosisreduktion ausgeblendet werden.
Durch die rasante Entwicklung der modernen Schnittbildverfahren wird die DSA heute bei vielen Fragestellungen durch die Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT-Angiographie ) oder die Computertomographie (CT-Angiographie) ersetzt.